
Ambulante Physiotherapie
Neben den Behandlungen stationärer Rehabilitanden hat sich die Physiotherapie der ambulanten Betreuung geöffnet, einschließlich EAP-Maßnahmen. Der breite Erfahrungshintergrund des Therapeutenteams steht auch der regionalen Bevölkerung offen. Besonders wichtig ist bei der Terminvereinbarung, dass abgegebene Rezepte noch gültig sind.

Ambulante Ergotherapie
Die Ergotherapie der Klinik ist auch für ambulante Behandlungen zugelassen. Schulter- und Handbehandlungen sind nur zwei der vielen Behandlungsschwerpunkte funktioneller Störungen.

Sauna und Solebad
Das 32°C warme Solewasser verspricht Entspannung pur und trägt außerdem zur Linderung von Atem- und Gelenkbeschwerden bei. Eine Kombination mit der Sauna ist möglich, fragen Sie nach aktueller Öffnungszeit und Preisgefüge.

Trainingstherapie
Die Medizinische Trainingstherapie ist mehr als eine einfache „Muckibude“. Sie werden von spezialisierten Sport- und Physiotherapeuten eingewiesen und betreut, sowohl während der stationären Rehabilitationen als auch bei ambulanten Präventionsmaßnahmen und Selbstzahlerangeboten.

Präventionskurse
Für Krankenkassen und Selbstzahler werden nahezu alle Arten von Präventionskursen angeboten. Zum Beispiel Nordic Walking, Rückenkurse, Baby- und Kleinkindschwimmen, Wassergymnastik oder Ernährungsberatung.

Privatärztliche Leistungen
Für Privatversicherte oder Selbstzahler bieten unsere Ärzte, Psychologen und Therapeuten ebenfalls ihre Leistungen an. Auf einer Info- und Preisliste können Sie Ihre Wünsche und Aufträge ankreuzen. Dann vereinbaren wir die Termine mit Ihnen.

Nachsorgeprogramm
Für Kostenträger und Selbstzahler werden diverse Nachsorgeprogramme wie Folgetherapien, Rehasport (in Kooperation), IRENA und T-RENA durchgeführt.
Rufen Sie uns an
Für telefonische Anfragen
ist das Rezeptionsteam täglich von 8.00 bis 21.00 Uhr am Apparat (03 64 61) 97 – 0 zu erreichen.